Der Medicaroid Europe GmbH (im Folgenden „Medicaroid“ oder „wir„) ist der datenschutzkonforme Umgang und die Sicherheit im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen im Allgemeinen und im Besonderen.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechten ist die natürliche oder juristische Person, die – allein oder in Gemeinschaft mit anderen – über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestimmt.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist die:
Medicaroid Europe GmbH
Wanheimer Str. 92
40468 Düsseldorf
Tel: +49 211 58012 0
E-Mail: [email protected]
Wir haben für unser Organisation einen externen Datenschutzbeauftragten benannt, erreichbar für Sie unter den folgenden Kontaktdaten:
Boris Nicolaj Willm
Resilien[i]T GmbH
Monschauer Straße 12
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211 695289 92
E-Mail: [email protected]
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-999
E-Mail: [email protected]
Je nach spezifischer Verarbeitungssituation und Notwendigkeit erheben und verarbeiten wir unterschiedliche Arten von personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen dazu geben wir in dieser und / oder gesonderten Datenschutzinformationen bzw. im Rahmen der Datenerhebung an die jeweils betroffenen Personen.
Wir erheben und verarbeiten abhängig von der konkreten Verarbeitungssituation verschiedene personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt stets in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) oder anderen gesetzlichen Vorgaben Die für uns relevanten Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 wie folgt:
Soweit Sie uns für die konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen auf dieser Grundlage verarbeiten. Einwilligungen können sich beispielsweise auf die Weitergabe von Daten an Partnerunternehmen, die Auswertung Ihrer Daten für zielgerichtete Werbemaßnahmen oder den Versand von Newslettern beziehen.
Eine Einwilligung ist stets freiwillig. Die Verweigerung der Einwilligung oder deren Widerruf wird keine negativen Folgen für Sie haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher oder vertragsähnlicher Pflichten bzw. zur Begründung eines Vertrags, beispielsweise für die Bestandskundenbetreuung oder zur Beantwortung von Fragen an einen Interessenten.
Wenn Sie sich auf postalischem oder elektronischem Weg bei uns bewerben und uns personenbezogene Daten bereitstellen, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der Anbahnung eines künftigen Arbeitsverhältnisses.
Im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies durch Gesetzesvorgaben vorgesehen, bzw. erforderlich ist. Dies kann beispielsweise die Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Behörden im Rahmen von Steuer- oder Strafverfolgungsverfahren umfassen, die Auswertung Ihrer Daten zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen oder die Bereitstellung bestimmter Informationen an gesetzliche Einrichtungen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Grundlage ist stets notwendig. Die gesetzliche Verpflichtung, der wir als Organisation unterliegen, kann durch keine Verweigerung oder Einschränkung Ihrerseits beeinträchtigt werden. Dabei sichern wir Ihnen die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren umfassenden Schutz zu.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.
Vorbehaltlich einer im Einzelfall zu treffenden Abwägungsentscheidung gehen wir regelmäßig von einem Überwiegen unserer berechtigten Interessen im Rahmen der folgenden nicht abschließend aufgezählten Verarbeitungssituationen aus:
· zur Bestandskundenbetreuung;
· zur Informationen über Angebote zu Dienstleistungen und Produkten, wenn wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen und oder dem Verkauf unserer Produkte von Ihnen erhalten haben;
· Optimierung unserer Angebote und Dienstleistungen;
· Führen einer Kundendatenbank, zur Verbesserung des Kundenservices;
· im Rahmen der Rechtsverfolgung;
· zur Gewährleistung der Sicherheit, der Vertraulichkeit und Integrität unserer IT-Systeme;
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, sofern dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags oder vertragsähnlichen Verhältnisses erforderlich ist, In diesen Fällen erfolgt eine Weitergabe auch nur an mit uns verbundene Unternehmen oder Partner und Vertretungen. Bei Partnern und Vertretungen handelt es sich insbesondere um unabhängige Handelsvertreter zum Vertrieb unserer Waren und Dienstleistungen im In- und Ausland. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, teilen wir beispielsweise die uns von Ihnen bereitgestellten Informationen mit dem jeweils regional zuständigen Unternehmen, damit dieses Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen, abhängig von Bedarf und Regionalität Ihrer Anfrage, optimiert anbieten kann.
Auf unsere Anweisung hin werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. von Auftragsverarbeitern verarbeitet, soweit deren Einbindung zur Verarbeitung notwendig ist. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Auftragsverarbeiter sind hier beispielsweise IT-Dienstleister, Entsorgungsunternehmen usw.. Zusätzlich sind diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu verpflichtet, bei Beendigung ihrer Dienstleistung die Daten gem. der gesetzlichen Vorgaben entweder zu löschen oder an uns zurückzugeben.
Eine Übermittlung und Weitergabe Ihrer Daten an externe Empfänger erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder vorgeben, die Weitergabe zur Abwicklung und Erfüllung der Geschäftsbeziehung oder genutzten Dienstleistung erforderlich sind oder eine Einwilligung zur Datenübermittlung von Ihnen vorliegt.
Eine Weitergabe personenbezogenen Daten erfolgt ggf. an folgende externe Empfänger:
· Öffentliche Stellen und Institutionen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B. Finanzamt, Gerichte, Zoll etc.);
· Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsberater;
· Zahlungsdienstleister, zur Abwicklung eines Zahlungsvorgangs (z.B. Geldinstitute, Bezahldienste);
· Inkassodienstleister oder Auskunfteien, soweit zur Wahrnehmung unserer Rechte erforderlich;
· IT- und sonstige Dienstleister;
· Druck- und Logistikunternehmen, Telekommunikationsdienstleister, Zustelldienste.
In unserer Organisation setzen wir Dienste von Anbietern ein, die in Ländern außerhalb des europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Bei der Nutzung dieser Dienste kann es zur Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in diese Staaten und eine Verarbeitung dort kommen,. Wir gewährleisten, dass diese Übermittlung nur im Rahmen der Einhaltung von Art. 44ff der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihrer Daten sicherzustellen.
Soweit bei der Erhebung keine ausdrückliche oder gesetzliche Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Im Einklang mit den Bestimmungen des Datenschutzes möchten wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind wesentliche Bestandteile des Datenschutzes und garantieren Ihnen Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich Ihrer Rechte bewusst sind und verstehen, wie Sie diese geltend machen können, um Ihre Privatsphäre und die Integrität Ihrer Daten zu schützen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Rechte sowie Hinweise, wie Sie diese bei Bedarf ausüben können.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies schließt Informationen über die Quelle der Daten, die Empfänger sowie den Verarbeitungszweck ein. Ferner besteht das Recht auf Korrektur oder Löschung dieser Daten, falls erforderlich.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht ist anwendbar unter folgenden Bedingungen:
· Richtigkeit der Daten: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und eine Überprüfung erforderlich ist.
· Unrechtmäßige Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Nutzung fordern.
· Wegfall des Verarbeitungszweckes aber Erfordernis für Rechtsansprüche: Wenn der Verantwortliche die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen.
· Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch geprüft wird, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Während der Einschränkung dürfen Ihre Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, gemäß den bestehenden gesetzlichen Vorschriften, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht ermöglicht Ihnen auch, diese Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen zu übertragen zu lassen, sofern es technisch machbar ist. Dies gilt in Fällen, in denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag basiert und automatisiert erfolgt.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f beruht. Diese Bestimmung erlaubt die Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Sie haben das uneingeschränkte Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken einzulegen. Dies schließt das Direktmarketing ein. Sobald Sie Widerspruch erheben, wird die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke eingestellt. Dieses Recht ist absolut, und bewirkt, dass eine unmittelbar Einstellung der entsprechenden Datenverarbeitung erfolgt.
Personen haben das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen und ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Das Recht auf Widerspruch erstreckt sich auch auf Profiling, soweit es mit dem Direktmarketing in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, Verarbeitungen, die auf Ihre explizite Einwilligung beruhen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Dieser Widerruf beeinflusst jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor Ihrem Widerruf stattgefunden hat.
Sie können die Geltendmachung Ihrer Rechte und ggf. Ihren Widerspruch formlos per Post oder E-Mail erklären, gerichtet an:
Medicaroid Europe GmbH
Bereich: Datenschutz
Wanheimer Str. 92
40468 Düsseldorf
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir hosten unsere Webseite extern. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln. Der Serverstandort ist Frankfurt.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unseren Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgt.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
DigitalOcean, LLC
101 Avenue OF The Americas FL 10
New York, NY 10013
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir für unseren Webseite(n), eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Webadresse mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browser angezeigt wird. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
· Browsertyp und Browserversion
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Webseite eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzinformation entnehmen.
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Wir setzen auf unserer Website das Tool Bugsnag ein, ein Produkt der SmartBear Software Inc. (450 Artisan Way Ste 400, Somerville, MA 02145), um Fehler zu identifizieren und zu analysieren, die während Ihres Besuchs auf unserer Website auftreten können. Dies ermöglicht es uns, das Benutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Website stabil und funktionsfähig bleibt.
Bugsnag hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, indem es Daten über Fehler sammelt, die während der Nutzung der Website auftreten. Dies umfasst Informationen wie:
· Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
· Art des Browsers sowie die Browser-Version
· Ihr Betriebssystem
· Informationen über das Gerät, einschließlich Gerätetyp und Bildschirmauflösung
· Zeitstempel des Auftretens von Fehlern
· Seiten, die vor und nach dem Auftreten des Fehlers besucht wurden
Die Verwendung von SmartBear Software Inc. erfolgt mit dem Ziel, die Zuverlässigkeit unserer Website durch das Erkennen und Beheben technischer Fehler zu verbessern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die von SmartBear Software Inc. erfassten Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Analyse und Behebung der erfassten Fehler erforderlich ist. Anschließend werden diese Daten gelöscht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SmartBear Software Inc. können Sie der Datenschutzrichtlinie von Bugsnag entnehmen, die Sie unter https://smartbear.com/privacy/ einsehen können. Wenn Sie der Datenverarbeitung durch Bugsnag widersprechen möchten, bieten wir Ihnen Mechanismus oder Link, um der Verarbeitung zu widersprechen an.
Die erfassten Informationen werden an SmartBear Software Inc, USA, übermittelt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Eine nicht ordnungsgemäße Bewerbung, z.B. per E-Mail, kann zwar bearbeitet werden, wir können dann aber nicht gewährleisten, dass eine vollständige Löschung der Unterlagen tatsächlich fristgemäß erfolgt.
Um einen datenschutzkonformen Bewerbungsprozess zu gewährleisten, bitte wir Sie daher, sich stets über unser Recruiting-Seite zu bewerben.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) in Verbindung mit § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bieten wir Interessenten die Möglichkeit, Bewerbungsgespräche über ein Videokonferenz-Tool zu führen. Dies dient der Möglichkeit eines kontaktlosen Umgangs sowie der Überwindung von geografischen Distanzen. Das Video- oder Tonmaterial wird zu keinem Zeitpunkt aufgenommen oder gespeichert. Den Bewerbern steht es frei, die Kamerafunktion im Vorfeld oder während des Gespräches auszuschalten. Der Bewerber kann das Videobewerbungsgespräch ohne Angabe von Gründen ablehnen. In diesem Fall wird eine beiderseits akzeptable Alternative gesucht.
Im Fall der Nutzung eines Video-Konferenz-Tools kann die Übermittlung von Daten in ein Drittland (insbesondere USA) nicht ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Nutzung der Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzinformationen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzinformation von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wenn wir Ihnen Informationen im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen oder einer bestehenden Geschäftsbeziehung zukommen lassen, verarbeiten wir nur die Daten, die erforderlich sind. Dies sind:
· Angaben zu Ihrer Person (Vornamen und Nachname);
· Name des Unternehmens;
· Angaben zur Kontaktaufnahme (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Wir versenden ggf. zum Jahresende an Kunden und Geschäftspartner Weihnachts-/Neujahrsgrüße. Um Ihnen diese zukommen zu lassen, werden Ihr Name und Ihre Adresse erhoben und verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf einem Geschäftszweck nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse sich für die Kunden- und Geschäftsbeziehung zu bedanken und diese zu fördern.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Wenn Sie keine Grußkarten von uns empfangen möchten, könne Sie der Zusendung widersprechen. Den Widerspruch können Sie ohne Angabe von Gründen, wie im Abschnitte Betroffenenrechte beschrieben, an uns richten. Ihre Daten werden dann zum genannten Zweck nicht mehr verwendet.
Medicaroid Europe GmbH (hereinafter referred to as "Medicaroid" or "we") attaches great importance to the data protection-compliant handling and security in the context of the processing of your personal data. With this data protection information, we would like to inform you about how we handle personal data in general and in particular.
The controller within the meaning of data protection law is the natural or legal person who - alone or jointly with others - determines the purposes and means of the processing of personal data.
The controller within the meaning of data protection law is
Medicaroid Europe GmbH
Wanheimer Str. 92
40468 Düsseldorf
Phone: +49 211 58012 0
E-mail: [email protected]
We have appointed an external data protection officer for our organization, who can be contacted using the following contact details
Boris Nicolaj Willm
Resilien[i]T GmbH
Monschauer Street 12
40549 Düsseldorf
Phone: +49 211 695289 92
E-mail: [email protected]
You can contact the supervisory authority responsible for us at
State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information North Rhine-Westphalia
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Phone: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-999
E-mail: [email protected]
Depending on the specific processing situation and necessity, we collect and process different types of personal data. We provide detailed information on this in this and / or separate data protection information or as part of the data collection to the respective data subjects.
We collect and process various personal data depending on the specific processing situation. Processing is always carried out in accordance with the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR), the Federal Data Protection Act (BDSG) or other legal requirements The legal bases relevant to us result from Art. 6 para. 1 as follows:
If you have given us your consent for the specific processing of your personal data, we will process your personal data on this basis. Consent may relate, for example, to the transfer of data to partner companies, the evaluation of your data for targeted advertising measures or the sending of newsletters.
Consent is always voluntary. Refusal or withdrawal of consent will not have any negative consequences for you.
We process your personal data to fulfil contractual or quasi-contractual obligations or to establish a contract, for example for existing customer support or to answer questions from a prospective customer.
If you apply to us by post or electronically and provide us with personal data, we process this data exclusively for the purpose of initiating a future employment relationship.
As part of our legal obligations, we process your personal data if this is provided for or required by law. This may include, for example, the disclosure of your data to government authorities in the context of tax or criminal prosecution proceedings, the evaluation of your data to comply with regulatory requirements or the provision of certain information to statutory bodies.
The processing of your data on this basis is always necessary. The legal obligation to which we are subject as an organisation cannot be impaired by any refusal or restriction on your part. We assure you that your personal data will be processed in accordance with the law and that it will be fully protected.
We also process your personal data to protect our legitimate interests, unless your interests or fundamental rights and freedoms, which require the protection of your personal data, take precedence.
Subject to a balancing decision to be made in individual cases, we regularly assume that our legitimate interests prevail in the following non-exhaustive list of processing situations:
- for existing customer support;
- to provide information about offers for services and products if we have received your name, email address or postal address from you in connection with the provision of our services and/or the sale of our products
- Optimisation of our offers and services;
- Maintaining a customer database to improve customer service;
- in the context of legal prosecution;
- to ensure the security, confidentiality and integrity of our IT systems;
In principle, we only pass on your personal data if this is necessary for the establishment, execution or termination of a contract or contract-like relationship; in these cases, data will only be passed on to companies affiliated with us or partners and representatives. Partners and agencies are, in particular, independent commercial agents for the distribution of our goods and services in Germany and abroad. When you contact us, for example, we share the information you provide us with the relevant regional company so that they can offer you our products and services in an optimised manner, depending on the requirements and regional nature of your enquiry.
On our instructions, your personal data may be processed by processors if their involvement is necessary for processing. In these cases, we ensure that your personal data is processed in accordance with the provisions of the GDPR. Processors in this case are, for example, IT service providers, waste disposal companies, etc.. In addition, these processors are contractually obliged to either delete or return the data to us in accordance with the legal requirements when their services are terminated.
Your data will only be transferred and passed on to external recipients if this is permitted or required by law, if the transfer is necessary for the processing and fulfilment of the business relationship or service used or if you have given your consent to the transfer of data.
Personal data may be passed on to the following external recipients:
- Public bodies and institutions that receive data due to legal regulations (e.g. tax office, courts, customs, etc.);
- Tax consultants, auditors or legal advisors;
- Payment service providers, to process a payment transaction (e.g. financial institutions, payment services);
- debt collection service providers or credit agencies, to the extent necessary to exercise our rights
- IT and other service providers;
- printing and logistics companies, telecommunications service providers, delivery services.
In our organisation, we use services from providers based in countries outside the European Economic Area where there is no level of data protection comparable to that in the EU. When using these services, your personal data may be transferred to these countries and processed there. We guarantee that this transfer will only take place within the framework of compliance with Art. 44ff of the General Data Protection Regulation (GDPR) in order to ensure an adequate level of protection for your data.
Unless an explicit or statutory storage period is specified at the time of collection, your personal data will be deleted as soon as it is no longer required to fulfil the purpose of storage and there are no statutory retention obligations or legal justifications for storage.
If you assert a justified request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. retention periods under tax or commercial law); in the latter case, deletion will take place after these reasons no longer apply.
In accordance with the provisions of data protection law, we would like to inform you of your rights as a data subject. These rights are essential components of data protection and guarantee you control over your personal data. It is important to us that you are aware of your rights and understand how you can assert them in order to protect your privacy and the integrity of your data. Below you will find a detailed breakdown of your rights and information on how you can exercise them if necessary.
You have the right to obtain information about your personal data processed by us. This includes information about the source of the data, the recipients and the purpose of processing. You also have the right to have this data corrected or deleted if necessary.
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. This right is applicable under the following conditions
- Accuracy of the data: If you dispute the accuracy of your personal data and verification is required.
- Unlawful processing: If the processing is unlawful but you oppose erasure and request restriction of use instead.
- The purpose of processing no longer applies but is required for legal claims: If the controller no longer needs the data for the purposes of processing, but you need it for the establishment, exercise or defence of legal claims.
- Objection to processing: If you have lodged an objection to the processing pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR and it is still being examined whether the legitimate reasons of the controller outweigh your reasons.
During the period of restriction, your data, apart from being stored, may only be processed with your consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the Union or of a Member State.
You have the right to receive your personal data that you have provided to us in a structured, widely used and machine-readable format in accordance with the existing legal provisions. This right also enables you to have this data transferred directly from one controller to another, where technically feasible. This applies in cases where the processing is based on consent or a contract and is automated.
You have the right to object to the processing of your personal data at any time if this is based on Article 6(1)(f). This provision authorises data processing on the basis of the legitimate interests of the controller or a third party, unless your interests or fundamental rights and freedoms, which require the protection of personal data, prevail.
You have the unrestricted right to object to the processing of your personal data for advertising purposes at any time. This includes direct marketing. As soon as you object, the processing of your data for these purposes will cease. This right is absolute and will result in the immediate cessation of the relevant data processing.
Individuals have the right not to be subject to decisions based solely on automated processing which produces legal effects concerning them or similarly significantly affects them.
The right to object also extends to profiling insofar as it is related to direct marketing.
You have the right to revoke processing based on your explicit consent at any time for the future. However, this revocation does not affect the legality of the data processing that took place before your revocation.
You can declare the assertion of your rights and, if applicable, your objection informally by post or e-mail, addressed to
Medicaroid Europe GmbH
Department: Data protection
Wanheimer Str. 92
40468 Düsseldorf
If you believe that the processing of your personal data violates data protection law, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority of your choice in accordance with Art. 77 para. 1 GDPR. This also includes the supervisory authority responsible for us.
If you have consented to data processing, we process your personal data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, insofar as special categories of data are processed in accordance with Art. 9 para. 1 GDPR. In the event of express consent to the transfer of personal data to third countries, data processing is also carried out on the basis of Art. 49 para. 1 lit. a GDPR. If you have consented to the storage of cookies or access to information in your end device (e.g. via device fingerprinting), the data processing is also carried out on the basis of Section 25 (1) TDDDG. Consent can be revoked at any time. If your data is required to fulfil a contract or to carry out pre-contractual measures, we process your data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. Furthermore, we process your data if this is necessary to fulfil a legal obligation on the basis of Art. 6 para. 1 lit. c GDPR. Data processing may also be carried out on the basis of our legitimate interest in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Information on the relevant legal bases in each individual case is provided in the following paragraphs of this privacy policy.
We host our website externally. The personal data collected on our website is stored on the host's servers. This may include IP addresses, contact requests, meta and communication data, contract data, contact details, names, website accesses and other data generated via a website. The server location is Frankfurt.
Our hoster will only process your data to the extent necessary to fulfil its performance obligations and follow our instructions with regard to this data.
We use the following hoster:
DigitalOcean, LLC
101 Avenue OF The Americas FL 10
New York, NY 10013
The company is certified in accordance with the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA that is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
We use the "Cloudflare" service. The provider is Cloudflare Inc, 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (hereinafter referred to as "Cloudflare").
Cloudflare offers a globally distributed content delivery network with DNS. The information transfer between your browser and our website is technically routed via the Cloudflare network. This enables Cloudflare to analyse the data traffic between your browser and our website and to act as a filter between our servers and potentially malicious data traffic from the Internet. Cloudflare may also use cookies or other technologies to recognise Internet users, but these are used solely for the purpose described here.
The use of Cloudflare is based on our legitimate interest in providing our website as error-free and secure as possible (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).
The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. You can find details here: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Further information on security and data protection at Cloudflare can be found here: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
The company is certified according to the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA that is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, we use SSL or TLS encryption for our website(s). You can recognise an encrypted connection by the fact that the web address begins with "https://" and a lock symbol is displayed in your browser. If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are
- Browser type and browser version
- Operating system used
- referrer URL
- Host name of the accessing computer
- Time of the server enquiry
- IP address
This data is not merged with other data sources.
This data is collected on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimisation of its website - the server log files must be recorded for this purpose.
Our website uses so-called "cookies". Cookies are small data packets and do not cause any damage to your end device. They are stored on your device either temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies). Session cookies are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain stored on your end device until you delete them yourself or they are automatically deleted by your web browser.
Cookies may originate from us (first-party cookies) or from third-party companies (so-called third-party cookies). Third-party cookies enable the integration of certain services from third-party companies within websites (e.g. cookies for processing payment services).
Cookies have various functions. Many cookies are technically necessary, as certain website functions would not work without them (e.g. the shopping basket function or the display of videos). Other cookies can be used to evaluate user behaviour or for advertising purposes.
Cookies that are required to carry out the electronic communication process, to provide certain functions that you have requested (e.g. for the shopping basket function) or to optimise the website (e.g. cookies to measure the web audience) (necessary cookies) are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, unless another legal basis is specified. The website operator has a legitimate interest in the storage of necessary cookies for the technically error-free and optimised provision of its services. If consent to the storage of cookies and comparable recognition technologies has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of this consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 para. 1 TDDDG); consent can be revoked at any time.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.
You can find out which cookies and services are used on this website in this data protection information.
This website uses plugins from the video portal Vimeo. The provider is Vimeo Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
When you visit one of our pages equipped with Vimeo videos, a connection to the Vimeo servers is established. This tells the Vimeo server which of our pages you have visited. Vimeo also obtains your IP address. However, we have configured Vimeo so that Vimeo does not track your user activities and does not set any cookies.
The use of Vimeo is in the interest of an appealing presentation of our online offers. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the consent can be revoked at any time.
The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission and, according to Vimeo, on "legitimate business interests". You can find details here: https://vimeo.com/privacy.
Further information on the handling of user data can be found in Vimeo's privacy policy at: https://vimeo.com/privacy.
The company is certified in accordance with the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/list
We use the Bugsnag tool on our website, a product of SmartBear Software Inc (450 Artisan Way Ste 400, Somerville, MA 02145), to identify and analyse errors that may occur during your visit to our website. This allows us to continuously improve the user experience and ensure that our website remains stable and functional.
Bugsnag helps us to understand how our website is used by collecting data about errors that occur while using the website. This includes information such as:
- Your IP address (in anonymised form)
- Type of browser and browser version
- Your operating system
- Information about the device, including device type and screen resolution
- Timestamp of the occurrence of errors
- Pages visited before and after the error occurred
SmartBear Software Inc. is used with the aim of improving the reliability of our website by recognising and correcting technical errors. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
The data collected by SmartBear Software Inc. is only stored for as long as is necessary to analyse and rectify the errors detected. This data is then deleted.
Further information on data processing by SmartBear Software Inc. can be found in Bugsnag's privacy policy, which you can view at https://smartbear.com/privacy/. If you wish to object to the data processing by Bugsnag, we offer you a mechanism or link to object to the processing.
The information collected is transmitted to SmartBear Software Inc, USA.
The company is certified according to the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
We offer you the opportunity to apply to us (e.g. by e-mail or post). In the following, we inform you about the scope, purpose and use of your personal data collected as part of the application process. We assure you that your data will be collected, processed and used in accordance with applicable data protection law and all other statutory provisions and that your data will be treated in strict confidence.
An application that is not properly submitted, e.g. by e-mail, may be processed, but we cannot guarantee that the documents will actually be deleted in full by the deadline.
In order to ensure a data protection-compliant application process, we therefore ask you to always apply via our recruiting page.
If you send us an application, we process your associated personal data (e.g. contact and communication data, application documents, notes taken during interviews, etc.) insofar as this is necessary for the decision on the establishment of an employment relationship. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (general contract initiation) in conjunction with § 26 BDSG under German law (initiation of an employment relationship) and - if you have given your consent - Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. Consent can be revoked at any time for the future. Your personal data will only be passed on within our company to persons who are involved in processing your application.
If the application is successful, the data submitted by you will be stored in our data processing systems on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR and § 26 BDSG for the purpose of implementing the employment relationship.
As part of the application process, we offer interested parties the opportunity to conduct job interviews via a video conferencing tool. This enables contactless interaction and overcoming geographical distances. The video or audio material will not be recorded or saved at any time. Applicants are free to switch off the camera function in advance or during the interview. The applicant can refuse the video interview without giving reasons. In this case, a mutually acceptable alternative will be sought.
If a video conferencing tool is used, the transfer of data to a third country (in particular the USA) cannot be ruled out. The legal basis for processing is consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. Consent can be withdrawn at any time.
If we are unable to make you a job offer, you reject a job offer or withdraw your application, we reserve the right to retain the data you have submitted on the basis of our legitimate interests (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) for up to 6 months from the end of the application process (rejection or withdrawal of the application). The data will then be deleted and the physical application documents destroyed. The retention serves in particular as evidence in the event of a legal dispute. If it is evident that the use of the data will be necessary after the 6-month period has expired (e.g. due to an impending or pending legal dispute), the data will only be deleted when the purpose for further storage no longer applies.
Longer storage may also take place if you have given your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) or if statutory retention obligations prevent deletion.
If we do not make you a job offer, it may be possible to include you in our applicant pool. If you are accepted, all documents and information from your application will be transferred to the applicant pool in order to contact you in the event of suitable vacancies.
Inclusion in the applicant pool takes place exclusively on the basis of your express consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). Giving consent is voluntary and is not related to the current application process. The data subject can withdraw their consent at any time. In this case, the data from the applicant pool will be deleted immediately, provided there are no legal grounds for retention.
The data from the applicant pool will be irrevocably deleted no later than two years after consent has been given.
If you contact us by e-mail or telephone, we will store and process your inquiry, including all personal data (name, inquiry), for the purpose of processing your request. We will not pass on this data without your consent.
This data is processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the inquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) if this has been requested; consent can be revoked at any time.
The data you send to us via contact requests will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions - in particular statutory retention periods - remain unaffected.
We use online conferencing tools, among other things, to communicate with our customers. The individual tools we use are listed below. If you communicate with us by video or audio conference via the internet, your personal data will be collected and processed by us and the provider of the respective conference tool.
The conferencing tools collect all data that you provide/enter to use the tools (e-mail address and/or your telephone number). The conference tools also process the duration of the conference, the start and end (time) of participation in the conference, the number of participants and other "contextual information" in connection with the communication process (metadata).
Furthermore, the provider of the tool processes all technical data that is required to process the online communication. This includes, in particular, IP addresses, MAC addresses, device IDs, device type, operating system type and version, client version, camera type, microphone or loudspeaker and the type of connection.
If content is exchanged, uploaded or provided in any other way within the tool, this is also stored on the tool provider's servers. Such content includes, in particular, cloud recordings, chat/instant messages, voicemails, uploaded photos and videos, files, whiteboards and other information shared while using the service.
Please note that we do not have full control over the data processing operations of the tools used. Our options are largely determined by the company policy of the respective provider. Further information on data processing by the conference tools can be found in the data protection information of the tools used, which we have listed below this text.
The conference tools are used to communicate with prospective or existing contractual partners or to offer certain services to our customers (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR). Furthermore, the use of the tools serves the general simplification and acceleration of communication with us or our company (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). If consent has been requested, the tools in question are used on the basis of this consent; consent can be withdrawn at any time with effect for the future.
The data collected directly by us via the video and conference tools will be deleted from our systems as soon as you ask us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies. Stored cookies remain on your end device until you delete them. Mandatory statutory retention periods remain unaffected.
We have no influence on the storage period of your data that is stored by the operators of the conference tools for their own purposes. For details, please contact the operators of the conference tools directly.
We use Microsoft Teams. The provider is Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Details on data processing can be found in the Microsoft Teams data protection information: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
The company is certified in accordance with the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA that is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract prescribed by data protection law, which ensures that the provider only processes the personal data of our website visitors in accordance with our instructions and in compliance with the GDPR.
If we send you information as part of pre-contractual measures or an existing business relationship, we only process the data that is required. These are
- Personal details (first name and surname);
- Name of the company;
- Contact details (telephone number, e-mail address)
We may send Christmas and New Year greetings to customers and business partners at the end of the year. Your name and address will be collected and processed in order to send you these.
The processing of the data is based on a business purpose in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The controller has a legitimate interest in thanking you for the customer and business relationship and promoting it.
Your data will not be forwarded to third parties.
If you do not wish to receive greeting cards from us, you can object to receiving them. You can address your objection to us without giving reasons, as described in the section on data subject rights. Your data will then no longer be used for this purpose.